DBVfF PARTNER
Gemeinsam für den Sport




Der Deutsche Bundesverband funktionaler Fitness (DBVfF) schickt seine Top-Athlet:innen zur Weltmeisterschaft der iF3.
Als strukturierter Weltverband richtet die International Functional Fitness Federation (iF3) in Kooperation mit einem Gastgeberland jährlich die offizielle Weltmeisterschaft des funktionalen Fitnesssports aus.
Mehr Infos gibt es hier
Julia Jakobsen und Vivien Marie Christian erreichten eindrucksvoll Podiumsplatzierungen auf der Deutschen Meisterschaft 2023 des DBVfF und qualifizierten sich dadurch zur Teilnahme an den iF3 Worlds 2023 in Oslo, Norwegen. Aus dem Nationalkader war eigentlich auch Anna Gebel (geb. Raukuc) qualifiziert; sie wurde kurzfristig durch Lisa Eble vertreten, die diese Jahr auch schon an den iF Masters Worlds in Kanada teilnahm.
Der amtierende iF3 Europameister 2023, Felix Rehder, ist direkt qualifiziert für die iF3 Worlds 2023 in Oslo, Norwegen. Hendrik Senf und Maximilian Hinkofer empfahlen sich für den DBVfF Nationalkader durch ihre sehr guten Leistungen auf der DBVfF Deutschen Meisterschaft 2023. Der Masters AK30-34 Athlet Matthias Kurpjuweit wurde nachträglich nominiert, um den amtierenden Deutschen Meister 2023 Benjamin Huxol zu vetreten.