Repeatable Test of Fitness
If you found the website via the internet, you can read the English rulebook [here] and the leaderboard website is [here]
Si vous avez trouvé le site via internet, vous pouvez lire le règlement français [ici] et le site du classement est [ici]
Der Repeatable Test of Fitness (RToF) wird jedes Jahr ab dem 2. Donnerstag im Februar für 6 Wochenenden veranstaltet.
Das Programming bleibt gleich – dadurch sollen Athlet:innen die Möglichkeit bekommen, ihre Fortschritte jedes Jahr zu vergleichen.
Der jährliche Repeatable Test of Fitness ist als Breitensport-Veranstaltung konzipiert.
Es wird verzichtet auf leistungssportorientierte Anreize (z.B. Aussicht auf eine Qualifikation für andere Wettkämpfe) und der Anforderung eines neutralen Officiating (z.B. Kursteilnehmer:innen werden gejudged durch ihre Trainer:innen oder Technical Officials aus der eigenen Box/Verein).
Mitgliedsboxen und Sportvereinen soll ein Rahmen geboten werden ihren Kursteilnehmer:innen eine jährlich wiederkehrende und planbare Sportveranstaltung zu bieten, woran sie ihre persönlichen Fortschritte messen können.
Du willst teilnehmen? Melde dich schon mal auf Competition Corner an >>>
Du bist Coach und möchtest die RToF-Tests in deiner Class einbinden? Dann registriere dich hier als „Class Coach“, oder kontaktiere uns oder schreibe uns direkt eine Mail an mail@dbvff.de
Du bist Technical Official (Judge) und daran interessiert wie das iF3-Regelwerk für die RToF-Tests angewendet wird?
Es werden drei Termine angeboten, wo Fragen über den RToF, TO-Prüfung, Movement Standard, Abläufe, u.a. gestellt werden können. Wir nehmen an, dass du Scorecards, Erläuterungen & Hinweise bereits gelesen hast und ggf. die TO-Prüfung schon ausprobiert hast
- ✅ Samstag, 08.Feb.2025, 10:00 bis 10.30 Uhr (Vormittags), Fragerunde 1
- ✅ Dienstag, 11.Feb.2025, 20:00 bis 20:30 Uhr (Abends), Fragerunde 2
- 🔲 Mittwoch, 19.Feb.2025, 14:00 bis 14:30 Uhr (Mittags), Fragerunde 3, Google Meet Link: https://meet.google.com/usx-hosy-asu
Das RToF-Rulebook (7 Seiten)
Repeatable Test of Fitness
Vom 13.02.2025 bis 24.03.2025
Bodyweight & Endurance
Strength A + B
Mixed Modal
Bodyweight & Endurance
For Time (kein TC):
30 Burpees over Rower (ID 10.01), one-foot takeoff
-1 Minute Pause-
2000m Row (ID 9.03)
-1 Minute Pause-
30 Burpees over Rower (ID 10.01), one-foot takeoff
-1 Minute Pause-
1000m Row (ID 9.03)
Score des Bodyweight Test: Die Zeit für die 60 (30 + 30) Burpees. Notiere dir die Zeiten T1, T2, T3, T4 vom Gym-Timer. Hier gibt es einen Taschenrechner [link].
Score des Endurance Test: Die Gesamtzeit für alle Burpees; Pausen & Row
Ausführung: Lasse einen Gym-Timer von 00:00 hochlaufen und notiere die Zeitstempel, wenn jeweils die 30 Burpees, 2k Row, 30 Burpees und 1k Row absolviert wurden.
Strength A + B
Minute 00:00 – 00:30 (Strength Test A)
For Reps, Ground to Overhead (ID 4.01, 4.07, 4.08), 40/25kg
-1:30 Minuten Pause-
Minute 02:00 – 02:30 (A)
For Reps, Ground to Overhead, 50/35kg
-1:30 Minuten Pause-
Minute 04:00 – 04:30 (A)
For Reps, Ground to Overhead, 60/45kg
-3:30 Minuten Pause-
Minute 08:00 – 12:00 (Strength Test B)
1 RM Clean and Jerk (ID 4.08)
Score des Strength Test A: Die Wiederholungen aus den drei 30 Sek. Intervallen zusammengezählt.
Score des Strength Test B: Der erreichte 1 RM in Kilo.
Ausführung: Lasse einen Gym-Timer von 00:00 bis 12:00 hochlaufen. Starte zu den vorgegebenen Minutenangaben ins Intervall.
Mixed Modal
For Reps (16x Intervalle 40 Sek. on / 20 Sek. off)
Minute 00:00 – 15:40
4 Rounds of
– alternating DB Ground to Overhead (ID 4.01, 4.07, 4.08), 1. & 2. Rd. 15/10 kg, 3. & 4. Rd. 22.5/15 kg
– Wall Ball (ID 15.04), 300/275cm, 1. & 2. Rd 6/4 kg, 3. & 4. Rd 9/6 kg
– 1. Rd. Sit-Up (ID 13.01) -> 2. Rd. T2B (ID 7.01) -> 3. Rd. C2B (ID 7.05) -> 4. Rd. BMU (ID 7.07)
– Box Jump Over mit Step Down (ID 10.05), 60/50 cm
Score: Die Gesamtwiederholungsanzahl über alle 16 Intervalle.
Ausführung: Im Gym-Timer werden 16x Intervalle mit 40 Sek. Work und 20 Sek. Rest konfiguriert.
Equipment: 4 Stationen mit einer Dumbbell 22.5/15/10 kg; Wallball 9/6/4 kg (Wallball-Target oder Wandmarkierungen mit 300/275cm Höhe); Rig oder Klimmzugstange; Plyobox (60/50 cm).